
Meerschweinchen im Winter
Im Februar 2021 kommt der Wintereinbruch mit Temperaturen von -18 Grad.
Wir machten uns nun viele Gedanken darüber ob die Meerschweinchen bei diesen Temperaturen krank werden könnten.

Außenspiegel im Winter eingeschneit
Also sind wir losgefahren und wollten SnuggleSafes kaufen. Allerdings sind andere auch auf die Ideen gekommen und es waren sämtliche SnuggleSafes ausverkauft. So sind wir auf die Ideen gekommen es müssten auch mit Wärmflaschen gehen. Und siehe da, unsere Meeris lieben sie. Die Wärmflaschen hab ich in Handtücher gewinkelt damit sich kein Schweinchen verbrennen kann. Immerhin hab ich kochendes Wassers eingefügt. Morgens war der Stall noch warm genug.

Mukk und Emil mussten am Montag ins Winterquatier, bei minus 18 Grad ist es für zwei Böckchen zu kalte im Freigehege. Über der Männer-WG im Schuppen ist es deutlich wärmer. Zusätzliche gibt's drei mal täglich eine Wärmflasche in Handtücher gewinkelt um die Temperatur zu erhöhen.

Inneneinrichtung im Meerschweinchenschuppen
Unten siehst man Mukks Notquatier im Schnee versunken, oben das Winterquatier.

Freigehege im Schnee
Bei den Mädchen im Winter
Vogelfutter ausgesät lockt Meerschweinchen auch im Winter aus dem Stall


Freigehege gegen Wind und Schnee geschützt durch abnehmbare Seitenverkleidung